Hautkrebsvorsorge ist ein entscheidender Bestandteil Ihrer Gesundheitsvorsorge. Sie dient dazu, Veränderungen Ihrer Haut frühzeitig zu erkennen und Hautkrebs rechtzeitig zu behandeln.
Hautkrebsvorsorge ist ein entscheidender Bestandteil Ihrer Gesundheitsvorsorge. Sie dient dazu, Veränderungen Ihrer Haut frühzeitig zu erkennen und Hautkrebs rechtzeitig zu behandeln. Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit, aber frühzeitig entdeckt, sind die Heilungschancen in den meisten Fällen sehr gut.
Mit modernster Technik wie dem Total Body Mapping von Fotofinder bieten wir Ihnen eine hochpräzise und umfassende Analyse Ihrer Haut, die maximale Sicherheit und Effizienz gewährleistet
Ja, besonders wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs haben. Total Body Mapping ermöglicht eine flächendeckende Untersuchung Ihrer gesamten Hautoberfläche – von Kopf bis Fuß. Dies ist entscheidend, da über zwei Drittel aller Melanome nicht aus bestehenden Muttermalen entstehen, sondern plötzlich auf gesunder Haut auftreten. Eine vollständige Erfassung Ihrer Haut bietet daher optimale Sicherheit, da nicht nur auffällige Muttermale, sondern auch neue Veränderungen frühzeitig erkannt werden können.
Ein weiterer entscheidender Vorteil des Total Body Mapping ist die anschließende digitale Videodokumentation. Bei jeder Untersuchung wird Ihr Hautbild fotografisch festgehalten, sodass ein objektiver Vergleich früherer und aktueller Hautbefunde möglich ist. Diese Verlaufsdokumentation hilft, selbst kleinste Veränderungen sichtbar zu machen – ob an bestehenden Muttermalen oder neu entstandenen Hautveränderungen. Durch diese präzise Methode lassen sich Auffälligkeiten frühzeitig erkennen, ohne dass unnötige Eingriffe vorgenommen werden müssen.
Haben Sie helle Haut, die empfindlich auf die Sonne reagiert?
Haben Sie viele Muttermale oder große, angeborene Pigmentmale?
Gibt es Muttermale, die ungewöhnlich aussehen oder sich verändert haben?
Hatten Sie als Kind oder Jugendlicher oft Sonnenbrand?
Ist Hautkrebs schon einmal in Ihrer Familie aufgetreten?
Wurde bei Ihnen selbst Hautkrebs festgestellt?
Sind Sie häufig starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, zum Beispiel durch Ihren Beruf oder in Ihrer Freizeit?
Alle Muttermale und die gesamte Hautoberfläche werden systematisch erfasst und dokumentiert
Neue oder veränderte Muttermale werden frühzeitig erkannt, bevor sie zu einem Risiko werden können.
Auffällige Muttermale werden auflichtmikroskopisch untersucht und auf Bösartigkeit analysiert.
Alle Hautbefunde werden digital gespeichert, sodass bei Folgeuntersuchungen ein objektiver Vergleich möglich ist.
Durch die genaue Dokumentation können verdächtige Veränderungen gezielt beobachtet werden, wodurch unnötige Muttermalentfernungen vermieden werden.
Zunächst wird Ihre gesamte Hautoberfläche mit einer speziellen Kamera aufgenommen. Diese schmerzfreie und schnelle Untersuchung erstellt eine vollständige „Landkarte“ Ihrer Haut.
Auffällige oder atypische Muttermale werden mit einem Videoauflichtmikroskop im Detail untersucht und digital gespeichert. Dabei wird ihre Struktur genau analysiert, um erste Hinweise auf mögliche Veränderungen zu erhalten.
Der Hautarzt überprüft die aufgenommenen Bilder und analysierten Befunde sorgfältig. Sollten verdächtige Veränderungen festgestellt werden, werden Sie über die nächsten Schritte aufgeklärt. Das kann bedeuten, dass bestimmte Muttermale weiter beobachtet oder in einigen Fällen für eine genauere Untersuchung entfernt werden müssen.
Bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen werden neue Aufnahmen gemacht und mit den zuvor gespeicherten Bildern verglichen. Die Software erkennt und markiert Veränderungen oder neu entstandene Muttermale automatisch. So können selbst minimale Abweichungen frühzeitig erkannt werden.